Unser Projekt „Phytoland Freiraum“ ist ein Kinderladen, der Kindern aus einem benachteiligten Stadtteil die Möglichkeit bietet, Stabilität und Selbstwertgefühl über künstlerische Betätigung aufzubauen. Im Alltag der Familien spielt kulturelle Bildung häufig kaum eine Rolle. Ebenso wenig sind klassische Anbieter kultureller Bildung für Kinder in diesem Stadtteil zu finden, lange Wege, z.B. zur Musikschule, ins Theater oder das Museum legen die Eltern der Kinder nur selten zurück oder es fehlen ihnen die finanziellen Mittel dazu.
Das Phytoland füllt diese Lücke und bringt die Angebote in den Stadtteil hinein. Kinder verbringen ihre Freizeit sinnvoll, erhalten Anregungen für kreative Betätigung und können sich darin ausleben, ohne das allzu enge Grenzen gesetzt werden. Kinder aus diesem Stadtteil lernen ihre Umgebung kennen und erweitern ihren Aktionsradius in der Stadt durch Besuche im Theater, Museum und anderen, alternativen Kultureinrichtungen.
Durch die Förderung im Rahmen des Stadtteilerneuerungprogramms Gelsenkirchens und eine Anschubförderung der Phytokids-Stiftung war es uns möglich, ein Ladenlokal anzumieten und kindgerecht sowie ansprechend einzurichten.
„Hier ist es schöner wie in meinem Kinderzimmer!“
Immer Montags trifft sich eine Gruppe um gemeinsam etwas Schönes zu basteln.
Die Kinder können spielen, lesen, basteln, malen, aber es gibt aber auch jedes Mal ein geführtes Angebot. So wird auch mit den Kindern z.B. gekocht und gebacken.
Keine Anmeldung notwendig Ansprechpartnerin Barabara Rahn, 02366/953049
Es werden Ausflüge in z.B. die Bücherei, das Theater, das Museum oder auf die Halde gemacht, um den Kindern zu vermitteln, was es in ihrer Stadt an Freizeitmöglichkeiten gibt. Je nach Finanzlage gibt es auch schon mal Ausflüge in Nachbarstädte, Bergbaumuseum, Klettergarten u.ä., damit auch die Kinder so etwas erleben, die sonst nicht die Chance dazu hätten.
Anmeldung erforderlich Ansprechpartnerin Anke Jedamzik, 0209/1479470
